Beratung und Programmierung

Pflege.digital unterstützt Unternehmen im Umfeld der Pflege und Gesundheitsversorgung im Bereich Sprachassistenten. Wir beraten Hersteller unabhängig, bieten Vorlagen für die Analyse der Machbarkeit und Software Dienste zur Unterstützung der Service – Roadmap.

Analyse der Machbarkeit

Wir unterstützen Sie nach Ihren Vorgaben mit der gewünschten Expertise und den gewünschten Diensten. Im Falle einer Projektarbeit werden diese grundlegenden Entscheidungen (Infrastruktur, Dienste und Maßnahmen zur Aktivierung) durch Sie vorgegeben. Dadurch erhalten wir eine andere Architektur und auch andere Rollenmodelle hinsichtlich Sicherheit und Verantwortung. 

ideas

Assistent als Service

Wir kümmern uns von der Beschaffung der Geräte, über deren Einrichtung bis zum überwachten Betrieb. Wir stellen die Product- und Services Roadmap. Wir treffen also gewisse Entscheidungen, z.B. welche Geräteklassen unterstützt werden sollen, welche Skill Gruppen wir zulassen wollen und damit auch, welches Maß an Sicherheit wir etablieren wollen.

Roadmap Planung

Beschaffung der Geräte, Einrichtung bis zum überwachten Betrieb. Wir helfen Ihnen mit einem Grundgerüst an zueinander passenden Modulen. 

active_options

Wir vereinbaren einen gemeinsamen Projektplan, der von der von uns konsequent umgesetzt wird.

Nachrichten & Routinen

Künstler und Radio Stationen zu jeder Zeit . Dazu abgestimmte Sender, Spiele und Routinen

Unterstützung am PoS

Aktivierung der Betroffenen und Beteiligten, um die Akzeptanz des Projekts aufrecht zu Halten. 

Skill Programmierung

Programmierung von Skills, die auf Ihr Angaben zu Ihrem Unternehmen abgestimmt sind.  individuelle Ansprechpartner, Wegbeschreibungen u.v.m. 

Kontrollierte Sicherheit

Wir konzentrieren uns auf eine Plattform und rollen eine durchdachte Abfolge von sorgfältig geplanten Prozessen und Skills aus. Diese Skills unterstützen wir mit abgestimmten Marketing Maßnahmen (👉 Blog) – womit wir die begleitende Unterstützung in der Organisation von Beginn an adressieren. Dadurch gewähren wir auch Kostentransparenz im innovativen Umfeld der Sprachassistenten

Schließlich nutzen wir unsere Kompetenzen  und unsere Partner im Bereich CyberSicherheit, womit wir auch das Sicherheitsrisiko durch vagabundierende Endgeräte proaktiv angehen. Im beruflichen Umfeld werden Sprachassistenten eingesetzt, sobald sie Sicherheitsauflagen erfüllen und kontrolliert administriert werden können. Wir können eine Anbindung zum Kalender der Organisation nutzen, um die Logik der Personen, Räume, Termine und Routinen von dort zu übernehmen. – Alternativ erstellen wir eine virtuelle Organisation. – In beiden Fällen behalten Sie die Übersicht- !

privacy by design bild

Datenschutz durch Technikgestaltung.

Das Ziel des Grundsatzes des Datenschutzes durch Technikgestaltung besteht darin, den Datenschutz und die Privatsphäre in die Gestaltung von Verarbeitungsvorgängen und Informationssystemen einfließen zu lassen, um Datenschutz Grundsätzen gerecht zu werden.

Siehe dazu:  https://edps.europa.eu/data-protection/our-work/subjects/privacy-design_de

Ablaufplan

Wir erstellen einen individuellen Plan für die Dauer des Projekts. Darin ist genau festgelegt, was wir tun werden, wer in unserem Team es tun wird, wann Sie damit rechnen können und was Sie von Ihrer Seite aus tun müssen, damit die Dinge in der geplanten Qualität geschehen. 👍 

logo

1 - Planung

Beratung zur Machbarkeit und Kostenabschätzung.  Ziele und Anforderungen eines Sprachassistenten.  Rollen der am Projekt Beteiligten und Betroffenen. Dokumentation im Elektronischen Lastenheft. Wir unterstützen mit  Vorlagen und Expertise.

  • Erfassung der Anforderungen und Risiken.
  • Welche Teilbereiche sind vom Vorhaben betroffen?
  • Welche direkten und indirekten Kosten sind zu erwarten?
  • Wer wird die Planung bzw. den Betrieb verantworten?

logo

2 - Konfiguration

Die nachhaltige Einrichtung der Komponenten gemäß der definierten Zielsetzung.

Maßnahmenplan zu den Initiativen, um das Vorhaben vorzubereiten und zu unterstützen.

Anforderungen und Vorgaben für die Entwicklung und Kommunikation. 

logo

3 - Unterstützter Betrieb

Der eigentliche Betrieb erfolgt mit geplanten und geprüften Prozessen. Von der Projektplanung bis zur technischen Unterstützung sind alle “Gewerke” des Sprachassistenten Projekts durchdacht und im Voraus geplant.

Betriebsunterstützung und Nutzeraktivierung. Support Portale und Marketing Maßnahmen als Dienstleistung.

Lassen Sie uns sprechen

Wir besprechen eine exemplarische Lösung in einer persönlichen Video Konferenz - üblicherweise als zoom Konferenz oder Google Meet. Reservieren Sie einfach den dazu passenden Termin. Die Bestätigung erhalten Sie umgehend.

Termin Reservieren