
Sprachassistenten dominieren die Tagesordnung
Laut Juniper Research waren 2018 Sprachassistenten auf 2,5 Milliarden Endgeräten weltweit verfügbar. Juniper prognostiziert, daß 2023 weltweit 8 Milliarden Sprachassistenten im Einsatz sein werden. Die Formfaktoren schließen dabei Smartphones, Tablets, Smart TV, Smart Speaker und In-Car Assistenten mit ein.
Was die Kanäle zur Verbreitung von Inhalten betrifft, so dominiert Google die Agenda: 70% der Befragten geben an, Google auch als präferierte Sprachassistenten Plattform zu verwenden (einschließlich Google Home), wobei fast die Hälfte (47%) Amazon Alexa verwendet. Die Automobilhersteller werden von jedem zehnten Befragten genutzt. Dort erlaubt sprachgestützte Technik den Fahrern es z.B., ihre Reiseroute dynamisch zu verwalten, die Temperatur anzupassen oder die Musik zu ändern.

Bitkom Studie zu Akzeptanz und Nutzung
Die beliebteste Funktion unter den Sprachbefehlen ist die Musikwiedergabe auf Zuruf. Laut Studie nutzen acht von zehn Nutzern der Assistenten spielen auch in Deutschland per Stimme Musik ab oder hören Radio. 74 Prozent der Nutzer steuern über Alexa, Siri & Co. Geräte im Haushalt, etwa die Beleuchtung, die Heizung oder Haushaltsroboter. Auch Informationen werden damit gerne abgerufen: 40 Prozent erfragen die Abfahrtszeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen sich Verkehrsnachrichten durchgeben. 36 Prozent starten ihre Internetsuchen per Stimme, 31% halten sich so über aktuelle Sportergebnisse oder das Wetter auf dem Laufenden. Jeder Fünfte bestellt über Sprachassistenten Produkte im Internet oder ruft ein Taxi. 17 Prozent lassen sich von der künstlichen Intelligenz Mails vorlesen, erst wenige (7 Prozent) diktieren ihre Nachrichten per Spracheingabe.
„Intelligente Sprachassistenten entwickeln sich rasant und sind in immer mehr Geräten verfügbar – von der Dunstabzugshaube bis zum Auto“, sagt Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß. „Eine Gerätesteuerung per Stimme wird künftig so selbstverständlich sein wie das Knöpfedrücken oder Wischen auf einem Display.“
Grafik - Nutzungszweck Sprachassistenten
